Breslauer Hütte, Ötztaler Alpen (Tirol)
Aufbaumodul, Fortgeschrittene
2 Teilnehmer pro Bergführer |
In einer Seilschaft mit seinem Kletterpartner verbunden zu sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen, und ein sensibles Gefahrenbewusstsein.
In einer, je nach Bedarf wählbaren Anzahl an Schulungstagen, wird intensiv, in geeignetem alpinem Gelände, an der Sicherungspraxis für vergletscherte Hochtouren gearbeitet. Neben seil- und sicherungstheoretischem Hintergrund, liegt der Schwerpunkt im praktischen Arbeiten und in der Perfektionierung Eurer Partnersicherung. In Eisflanken und auf Firngraten.
Der Kursinhalt richtet sich speziell nach Euren Bedürfnissen und Anforderungen und wird individuell gestaltet. Ziel ist das sichere und ökonomische Begehen alpiner Eis- und Firntouren – mit Deinem Seilpartner.
Kursinhalte |
Ausrüstungskunde, Ausrüstungsmanagement und Tipps zum Kauf Seil- und Sicherungstechnik und Belastungen im Sicherungssystem Seil- und Sicherungstechnik in alpinen Eis- und Firntouren (Seilhandhabung, Standplatzbau, Zwischensicherungen, Seilkommandos, Abstiegs- und Rückzugsmethoden) Automatisierung der Techniken und Verfeinerung durch Tipps und Tricks des Bergführers Absolute Flexibiltät ik Kursinhalt abgestimmt auf die Ansprüche der Teilnehmer
|
Kursziele |
Selbständige, sichere Begehung von Hochtouren Bestmögliche Partnersicherung in unterschiedlichen Geländesituationen Erkennen deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefahrenbereichen Intensives Anwenden in der Praxis auf Graten und im Gletscherbruch (Spaltenzone) Spannende Abschlusstour zur Festigung des Erlernten auf die Wildspitze
|
€ 700,00 pro Person (3 Tage Coaching)
 |
Kondition |
 |
Kraft |
Grundkondition für ganztägige Hochtouren von bis zu 8 Stunden und bis zu 1.000 Höhenmetern
Trittsicherheit im Gelände (auf felsdurchsetzten Wanderwegen)
Schwindelfreiheit
Das Coaching ist kein Kurs für Anfänger! Ein Kletterkurs oder einiges an Klettererfahrung beim alpinen Felsklettern werden vorausgesetzt.
Coaching durch staatl. geprüfte Berg- und Schiführer
Leihausrüstung (Steigeisen, Pickel etc.)
Alle Kosten für den Bergführer
Organisation der Unterkunft im Vorfeld
Kursskriptum (PDF)
Keine Vorauskassa – Bezahlung nach der Veranstaltung