Gesäuse oder Eispark Osttirol (optional)
Aufbaumodul, Fortgeschrittene
2 Teilnehmer pro Bergführer |
In einer Seilschaft mit seinem Kletterpartner verbunden zu sein bedeutet, große Verantwortung und Gefahrenbewusstsein zu haben.
In einer je nach Bedarf wählbaren Anzahl an Schulungstagen wird intensiv in geeigneten alpinen Eisfällen am eingespielten Seilschaftsablauf gearbeitet. Neben seil- und sicherungstheoretischem Hintergrund liegt der Schwerpunkt im praktischen Arbeiten und in der Perfektionierung Eurer Partnersicherung in alpinen Eisfällen.
Der Kursinhalt richtet sich speziell nach Euren Bedürfnissen und Anforderungen und wird individuell gestaltet. Ziel ist das sichere und ökonomische Begehen alpiner Eisklettereien mit Deinem Seilpartner.
Kursinhalte |
Bei diesem sehr individuell gestaltbaren Coaching geht ihr Bergführer speziell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche ein! Ausrüstungskunde und -management und Tipps zum Kauf Sicherungstechnik und Belastungen im Sicherungssystem beim Eisklettern Grundschule Steileis (intensives Techniktraining) Tourenplanung und Arbeiten mit Topos Abstiegs- bzw. Rückzugsmethoden und Alpine Gefahren
|
Kursziele |
Selbständige, sichere Begehung von Wasserfällen Automatisierung der Techniken und Verfeinerung durch Tipps und Tricks des Bergführers Erkennen deiner eigenen Grenzen und das Erkennen von Gefahrenbereichen Intensives Anwenden der richtigen Seil- und Sicherungstechniken im Eisfall Spannende Abschlusstour zur Festigung des Erlernten
|
€ 280,00 (Standort Gesäuse)
 |
Kondition |
 |
Kraft |
Alpiner Felskletterkurs – Basismodul (oder eine ähnliche Ausbildung)
Wissen im Bereich Knotenkunde (Standardknoten)
Klettererfahrung bis UIAA 4
Mehrseillängenerfahrung vorteilhaft
Kraft in den Ärmeln …
Kursleitung und Führung durch staatl. geprüfte Berg- und Schiführer
Leihausrüstung (Steigeisen, Pickel, Eisschrauben, Seile, Schlingen etc.)
Alle Kosten für den Bergführer
Organisation der Unterkunft im Vorfeld
Kursskriptum (PDF)
Keine Vorauskassa – Bezahlung nach der Veranstaltung