Johnsbach, Gesäuse (Steiermark)
Basismodul, Einsteiger
5 – 8 Teilnehmer pro Bergführer |
Erzähle mir und ich vergesse –
Zeige mir und ich erinnere –
Lass es mich tun und ich verstehe!
Konfuzius
Lawinenunfall – Innerhalb von Sekunden wird man mit einer Extremsituation konfrontiert. Ein Freund unter den Schneemassen. Jede Sekunde zählt! Eine Situation voller Angst und Panik. Ohne Training praktisch unlösbar. Strategische und automatisierte Kameradenrettung ist erlernter – und rettet unseren Schitourenkameraden und Freunden das Leben …
Kursinhalte |
Einführung in das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Gerätetypen und ihre spezifischen Merkmale und Anwendungen Funktionsprinzip und technische Besonderheiten Strategische Vorgehensweise ab dem Lawinenabgang (Leitfaden mit Merkkarte) LVS-Check, Umgang mit dem Gerät und systematisches Arbeiten bei der Ortung bis hin zur Mehrfachverschüttung Sondier- und Grabtechnik Richtige Bergung des Verunfallten, Versorgung und Erste Hilfe bei Lawinenopfern
|
Kursziele |
Sicherer und richtiger Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Lawinenairbag) Intensives Training am Lawinenkegel inkl. Tiefen- und Mehrfachverschüttung Theoretisches Hintergrundwissen Umfassendes Verständnis Kameradenrettung
|
 |
Kondition |
 |
Kraft |
Keine technischen Voraussetzungen
Motivation, Wissensdurst und Aufnahmebereitschaft für eine sehr intensive Tagesveranstaltung
Die Veranstaltung ist wetterunabhängig und wird, solange genug Schnee liegt auch bei schlechtem Wetter durchgeführt
Mindestalter: 10 Jahre
Kursleitung durch staatl. geprüfte Berg- und Schiführer
Leihausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
Alle Kosten für den Bergführer
Organisation der Unterkunft im Vorfeld (bei Bedarf)
Kursskriptum (PDF)
Merkkarte
Wir organisieren gerne Sondertermine für Gruppen
Keine Vorauskassa – Bezahlung nach der Veranstaltung