Großglockner 3.798 m
Normalweg von Kals mit Bergführer
Stüdlhütte, Kals (Österreich)
Mittelschwere Hochtour
3 Teilnehmer pro Bergführer |
Du besteigst mit uns den höchsten Berg Österreichs über den Großglockner Normalweg, ausgehend von Kals in Osttirol. Neben den landschaftlichen Reizen der Glocknergruppe bietet der Gipfelaufbau des Großglockners atemberaubende Tiefblicke und ausgesetzte Gratkletterei.
Die Besteigung des Großglockner Normalweges von der Stüdhütte zählt zu den besten Bergtouren in Österreich.
1. Tag
Treffpunkt mit dem Bergführer um 11.00 Uhr bei der Stüdlhütte. Bis hierher führt vom Parkplatz beim Lucknerhaus (1.920 m) ein sehr gut markierter Wanderweg – ca. 2 Stunden. Nach einer kurzen Programmbesprechung und Ausrüstungskontrolle gehen wir gemeinsam zur Erzherzog Johann Hütte 3.454m und verbringen dort die Nacht.
Gehzeit etwa 4-5 Std., 1.500 Höhenmeter im Aufstieg
2. Tag
In der Früh starten wir zeitig nach dem Frühstück bei Sonnenaufgang zum Gipfel! Angeseilt gehen wir in Richtung „Glocknerleitl“, einer steilen Eisflanke, die wir in einigen Serpentinen überwinden. Nun wechseln wir in felsiges Gelände und überschreiten zunächst in leichter Kletterei (I-II) den Kleinglockner (3.771 m). Nach dem kurzen Abstieg in die Glocknerscharte, folgt der kurze aber steile Gegenanstieg zum Gipfel (1,5 h).
Am majestätischen Gipfelkreuz des Großglockners bietet sich ein atemberaubender Rundblick über das ganze Land!
Der Abstieg erfolgt am selben Weg über die Adlersruhe (Erzherzog Johann Hütte) zum Ausgangspunkt, der Stüdlhütte – Ankunft ca. 11.00 Uhr.
Gehzeit ca. 5 Std., 340 Hm im Aufstieg, 1.900 Hm im Abstieg
Führungskosten |
€ 300,00 pro Person (bei 3 Personen)
Zusatzkosten |
- Fahrtkosten (An- und Abreise)
- 1 x Nächtigung mit Halbpension auf der Hütte
- 1 x Nächtigung mit Halbpension auf der Hütte für den Bergführer
![]() |
Kondition |
![]() |
Kraft |
- Gute Kondition für Tagesetappen von 6-8 Stunden!
- Keine bergsteigerische Erfahrung in hochalpinem Gelände mit Steigeisen und Pickel erforderlich
- Trittsicherheit im Gelände (auf felsdurchsetzten Wanderwegen)
- Schwindelfreiheit
- Sicheres Klettern im 2. Schwierigkeitsgrad
- Führung durch staatl. geprüfte Berg- und Schiführer
- Leihausrüstung (Gurt, Helm, Steigeisen für normale Bergschuhe, Pickel)
- Alle Kosten für den Bergführer
- Organisation der Unterkunft im Vorfeld
- Wir organisieren gerne Sondertermine für Gruppen
- Keine Vorauskassa – Bezahlung nach der Veranstaltung
- Ausrüstungsliste (PDF | 0.5 mb)
- Ausschreibung (PDF | 1.3 mb)
- Alpinkursprogramm (PDF | 8.7 mb)